Tom: D
D Em G D Dsus4 D
D Em G D Dsus4 D
[Verse 1]
D Em G D Dsus4 D
Sunntog Nochmittog, um viertel drei.
G A D D7
Jetzt ist die Besuchszeit glei vorbei.
G A F#m Bm
Er hot sein' scheensten Anzug an, und geht so g'rod, wier a no konn,
G Em Asus4 A
zum Fenster, und wort' wia scho' so oft.
[Verse 2]
D Em G D Dsus4 D
An die Schwestern hot er si scho g'wehnt.
G A D D7
Sie behandeln eam ois wiar a klanes Kind.
G A F#m Bm
Er derf auf's Heisel net alla, und potzt er si beim Essen an,
G Em Asus4 A
kriegt er nochher net amol sei Schol'n Kaffee.
[Bridge]
Em A
Es is' eam klor, daß des für eam und olle ander'n besser ist,
Em A
a oiter Mann, des is und bleibt a schware Lost.
D F#m Bm
Und jeder hot eam g'sogt: "Des Heim, des is' für di des Paradies,
G Em Asus4 A
weu du durt ollas, wos du braucht, gonz afoch host.
[Chorus]
G A F#m Bm
Er sicht des ollas ei', nur tät' er gern
G A D D7
wieder amoi Kinder lochen her'n.
G A F#m Bm
Seine Enkerln auf'm Schoß, (gesprochen:)ah na, die, die san ja scho zu groß,
G Em Asus4 A
(gesungen:) na jo, er hot's hoit a scho lang scho nimma g'seg'n.
[Verse 3]
D Em G D Dsus4 D
Sunntog Nochmittog, drei viertel drei.
G A D D7
Jetzt ist die Besuchszeit glei vorbei.
G A F#m Bm
Er waß, dass er nur hoff'm kann, sie wer'n doch net vergessen hab'n,
G Em A
auf die hoibe Stund' am Sonntog Nochmittog.
[Verse 4]
D Em G D Dsus4 D
(gesprochen:) Die Tür geht auf, die Schwester schaut eam an,
G A D D7
und sicht die Aug'n von an olden Mann,
G A F#m Bm
(gesungen:) für den's jetzt nix mehr gibt, weul er hot doch nur no g'lebt
G A D
für a hoibe Stund' am Sonntog Nochmittog.