Tom: Am
| Am | F | E | Am F |
[Strophe 1]
Am
Wemmer he fäädisch sinn,
F
Setze mir uns eez ens hin
E Am F G
Un schwaaden durch, wie et hück he jelaufen ess.
Am
Trecken uns e’ Bier erinn,
F
Schnappe Luff un rauchen ein,
E Am F G
Un donoh, do weed he affjebaut.
Dm C
Dä Angelito trick de Kabel russ
E Am F G
Un enn dä Zick, do höllt dä Bernd dä Bus.
[Refrain]
C
Et letzte Leed hück Ohvend,
Am
Dann ess he Fierohvend,
F G
Dann jeht et heim,
C
Heim noh der Mamm, noh der Frau,
E
Nohm wärme Arsch em Bett.
[Strophe 2]
Am
Ahnlaach affjebaut, erussjedraare,
F
En dä LKW erinnjelaade,
E F G
Dä Stress ess uss, tschüss, bess ahm Diensdaach oder Mittwoch, Mittwoch
Am
Mittwoch in Fallingbostel dä nähxte Gig,
F
Dann weed et och ald widder allerhöchste Zick,
E Am F G
Dat mer su ’n Bühnebredder spürt un su e’ Publikum.
Dm C
Et määt uns Spaß un nur dat trick,
E Am F G
Sibbe Köpp, veezehn Häng für ein Musik.
[Refrain]
C
Et letzte Leed hück Ohvend,
Am
Dann ess he Fierohvend,
F G
Dann jeht et heim,
C
Heim noh der Mamm, noh der Frau,
E
Nohm wärme Arsch em Bett.
[Interlude]
| Am | F | E | Am F G |
| Am | F | E | Am F |
| Am | F | E | Am F |
| Am | F | E | Am F |
| Am | F | E | Am F |
| Am | F | E | Am F |
| Am | F | E | Am F G|
[Strophe 3]
Am
Eventuell, et künnt jo sinn,
F
Hatt ihr em Kopp dieselve Dinger drin,
E Am F G
Vun dänne mir üch hück e’ bessje jet jesunge hann.
Am
Mer wollte nit Messias sinn,
F
Vun wääje: Doot jet oder loot jet sinn,
E7 Am F G
Mer wollte nur verzälle, wat ahm Engk och üch passiert.
Dm C
Maat et joot, vielleich bess irjendwann,
E Am F G
Dann trefft ihr he dieselve sibbe Mann.
[Refrain]
C
Et letzte Leed hück Ohvend,
Am
Dann ess he Fierohvend,
F G
Dann jeht et heim,
C
Heim noh der Mamm, noh der Frau,
G
Nohm wärme Arsch em Bett.
C
Et letzte Leed hück Ohvend,
Am
Dann ess he Fierohvend,
F G
Dann jeht et heim,
C
Heim noh der Mamm, noh der Frau,
G C
Nohm wärme „Chlodwig Eck“.